Zuletzt gehört...
Zuletzt gehört...
Hallo Leute,
hier könnt ihr euer zuletzt gehörtes Hörspiel auflisten, wenn ihr wollt. Egal ob es im Bett war, oder während der Hausarbeit, oder bei der Fahrt mit Bus, Bahn, Auto zur Arbeit,....
Mein zuletzt gehörtes Hörspiel war: BIBI BLOCKSBERG Folge 105 - Die Hexenküche
hier könnt ihr euer zuletzt gehörtes Hörspiel auflisten, wenn ihr wollt. Egal ob es im Bett war, oder während der Hausarbeit, oder bei der Fahrt mit Bus, Bahn, Auto zur Arbeit,....
Mein zuletzt gehörtes Hörspiel war: BIBI BLOCKSBERG Folge 105 - Die Hexenküche
Zu verkaufen: https://www.discogs.com/de/seller/Audioroman/profile
Re: Zuletzt gehört...
Ich vor wenigen Tagen die AUDIBLE Produktion THE SANDMAN fertig gehört. Ich fand die Idee hinter der Geschichte und der Figur des Sandman sehr gelungen und originell. Auch empfand ich die vielen Geschichten, die alle lose miteinander zusammen hängen, sehr angenehm und kurzweilig. Aber natürlich haben mir nicht alle Geschichten gleich gefallen. Manche waren durchaus spannend, originell und elektrisierend. Manche waren aber auch etwas langatmig. Sodass es am Ende für mich ein gutes Hörerlebnis war. Im Vergleich der vielen sonst sehr guten Hörerlebnisse, die ich bei AUDIBLE habe, war The Sandman dann doch schwächer für mich. Aber ich habe das Hören nicht bereut, fand dieses Universum, dass ich teils aus Batman zu kennen glaube, durchaus reizvoll und positiv dass man es vertont hat. Für eine weitere Staffel würde ich mir manchmal mehr Pep für manche Geschichten wünschen. Andererseits waren die jetzigen Geschichten wirklich sehr abwechslungsreich. Von daher würde mir eine weitere solche Staffel gefallen und wäre ein Pflichtkauf.
Re: Zuletzt gehört...
Gestern habe ich Ghostbox Staffel 3 beendet. Somit habe ich alle 3 Staffeln recht zügig gehört. Ja, es war eine tolle Produktion, wobei man über ein paar inhaltliche Details sicherlich diskutieren kann, Stichwort Zeitreise. Das leuchtet mir nicht so recht ein. Auch die Sache mit den „Gespeicherten“ wäre eine eigene Diskussion wert.
Ich habe mir heute Geister-Schocker“ Folge 92 "Der Dämon der Meere" angehört. Piraten, Meere, Schiffe, Mönche und Dämonen, auch wenn hier eine recht illustre Schar aufgeboten wird, so kann es mich leider nicht so recht begeistern. Zu dünn ist die Geschichte. Aber zumindest war es abwechslungsreich und ich musste mich nicht fadisieren. Und die „Schlusserkenntnis“ fand ich dann recht amüsant.
Faith Folge 58 „Knochen“ wurde auch angehört. Es war eine kurzweilige und knackige Sache. Mir gefällt das Trio. Auch mit der neuen Stimme von Faith kann ich mich anfreunden. Einzig als man dem „Dämon“ so viel Sprechzeit verpasste, musste ich schlucken. Da habe ich schlagartig an Der Fluch der Druidin gedacht und wie zackig Welbat als Autor dass abgehandelt hat. Das wäre in dieser Situation auch sehr wünschenswert gewesen. Ansonsten mag ich die Serie und von den vielen aktuellen MARITIM Serien ist diese wohl mein Favorit.
Hat wer von euch Larry Brent Folge 39 „Der Horror-Butler“ gehört? Irgendwie hätte die Geschichte durchaus Potential gehabt, aber die vielen Erzählungen und Erklärungen haben dem Ganzen den Schwung genommen. Ich hätte aus diesen Erzählungen deutlich mehr „gruselige Hörspielszenen“ gebastelt. So bleibt eine durchaus gute Geschichte, die man aber mMn gruseliger, spannender und lebendiger umsetzen hätte können.
Ich habe heute zum Schluss auch noch Folge 4 der drei Senioren Detektive Diagnose: Mörderisch angehört. Erinnerte mich an „Diagnose Mord“. Und Dank des mehrfachen „Juniors“ auch ein bisserl an Indiana Jones
Es war eine sehr erfrischende knackige Angelegenheit. Nur mit den Anzüglichkeiten des Vaters gegenüber der Krankenschwester hat man es mit dem „Augenzwinkern“ übertrieben. Ich hatte schon Mitleid mit ihr. Die Auflösung ist OK, aber war für mich vorhersehbar. Ein wenig mehr Raffinesse hätte hier nicht geschadet. Trotzdem war es eine unterhaltsame gute Dreiviertel Stunde. Die Serie macht Spaß. Wie geschrieben ein wenig anspruchsvollere Verbrechen würde dem Ganzen gut tun.
Ich habe mir heute Geister-Schocker“ Folge 92 "Der Dämon der Meere" angehört. Piraten, Meere, Schiffe, Mönche und Dämonen, auch wenn hier eine recht illustre Schar aufgeboten wird, so kann es mich leider nicht so recht begeistern. Zu dünn ist die Geschichte. Aber zumindest war es abwechslungsreich und ich musste mich nicht fadisieren. Und die „Schlusserkenntnis“ fand ich dann recht amüsant.
Faith Folge 58 „Knochen“ wurde auch angehört. Es war eine kurzweilige und knackige Sache. Mir gefällt das Trio. Auch mit der neuen Stimme von Faith kann ich mich anfreunden. Einzig als man dem „Dämon“ so viel Sprechzeit verpasste, musste ich schlucken. Da habe ich schlagartig an Der Fluch der Druidin gedacht und wie zackig Welbat als Autor dass abgehandelt hat. Das wäre in dieser Situation auch sehr wünschenswert gewesen. Ansonsten mag ich die Serie und von den vielen aktuellen MARITIM Serien ist diese wohl mein Favorit.
Hat wer von euch Larry Brent Folge 39 „Der Horror-Butler“ gehört? Irgendwie hätte die Geschichte durchaus Potential gehabt, aber die vielen Erzählungen und Erklärungen haben dem Ganzen den Schwung genommen. Ich hätte aus diesen Erzählungen deutlich mehr „gruselige Hörspielszenen“ gebastelt. So bleibt eine durchaus gute Geschichte, die man aber mMn gruseliger, spannender und lebendiger umsetzen hätte können.
Ich habe heute zum Schluss auch noch Folge 4 der drei Senioren Detektive Diagnose: Mörderisch angehört. Erinnerte mich an „Diagnose Mord“. Und Dank des mehrfachen „Juniors“ auch ein bisserl an Indiana Jones

Re: Zuletzt gehört...
Das Tonband, Danger Folge 1, hat mir gut gefallen. Ich hätte zwar eine „Sprechfunk mit Toten“ - Story noch reizvoller gefunden, aber auch diese ist sehr originell. Und bis auf eine längere „Erklärpassage“ war es auch sehr kurzweilig. Schöne gruselige Geschichte!!!
Heute ist Folge 40 - Die Präparatorin erschienen. Ich habe mir die Folge heute gleich zum laufen angehört. Diese Geschichte hat mir nach den für mich eher mäßigen Folgen davor wieder sehr gut gefallen. Eine interessante Geschichte, sehr skurrile Personen und tolle Sprecher. Gerade die Sprecherin der Präparatorin fand ich sehr gut, weil sie sehr wandlungsfähig war und viele kleine Facetten dieses doch etwas schrägen Charakters aufgezeigt hat. Von Start bis zum Ende cool
Heute ist Folge 40 - Die Präparatorin erschienen. Ich habe mir die Folge heute gleich zum laufen angehört. Diese Geschichte hat mir nach den für mich eher mäßigen Folgen davor wieder sehr gut gefallen. Eine interessante Geschichte, sehr skurrile Personen und tolle Sprecher. Gerade die Sprecherin der Präparatorin fand ich sehr gut, weil sie sehr wandlungsfähig war und viele kleine Facetten dieses doch etwas schrägen Charakters aufgezeigt hat. Von Start bis zum Ende cool

Re: Zuletzt gehört...
Folge 27 Van Dusen und der schreckliche Schneemensch hat mir den gewohnten Hörspielspass gebracht. Ich liebe diese Serie. Ich liebe die Sprecher. Und das Ende war genau nach meinem Geschmack und hatte was vom Bergmonster aus der ???-Serie.
Re: Zuletzt gehört...
Seit 2 Tagen putze ich meinen Hörspielraum. Da ist Hörspielhören Pflicht. Zuerst habe ich AURIS Staffel 2 fertig gehört. Ich kannte es bereits. War wieder kurzweilig, spannend, interessant was AURIS aka Hegel alles so raus hören kann, und mit Twists versehen.
Und nachdem ich mit AURIS fertig war, habe ich einer spontanen Eingabe zur Folge die 113 WolfyApp in den CD-Player gegeben.
Eines vorweg. Ich mag WhatsApp-Gruppen und bin in vielen dabei. Ich finde aber Sprachaufnahmen eher nervig, weil ich nicht immer mit dem Handy am Ohr rum laufen will oder meine Umgebung mit Nachrichten akustisch belästigen möchte. Finde da schreiben und lesen viel angenehmer. Aber alles eine Geschmackssache.
Ich hatte ehrlich keine großen Erwartungen. Mir gefiel die Grundidee und auch die schöne Verpackung. Aber das Hörspiel selbst war für mich gar nicht so interessant. Ich wurde aber wirklich eines Besseren belohnt. Im Grunde wird uns hier ein „Blair Witch Project“ über einer Vielzahl an WhatsApp Nachrichten vorgespielt. Und dass mit vielen Prominenten. Und so habe ich gelauscht und war vom Start weg trotz Putzlappen voll im Hörspiel drinnen und gefesselt. Ich fand alleine schon Ecki witzig, dann auch die eine oder andere bekannte Stimme, dann auch @Flori1981s Freundin, die im übrigen wirklich sehr gut mitspielte. Und so hörte ich halt und wartete ab was dass denn werden würde. Und wie in diesen klassischen Found Footage Hörspielen ist alles am Anfang lustig und gut gelaunt. Und langsam kippt die Stimmung. Und man fängt selbst an zum grübeln. Und ich muss ehrlich sagen, es war dann in meinem kleinen Hörspielkeller, wo man draußen den Wind pfeifen hört und das Tageslicht verschwindet, auch ein bisserl unheimlich. Und ich war dann wirklich gefesselt und sehr gebannt. Sogar das Abendessen musste warten. Ich wollte wissen wie es ausgeht. Das sei hier natürlich nicht verraten.
Ich fand es sehr gut. Weil es anders war. Weil es originell war. Weil es kurzweilig war. Ich habe jetzt schon sehr vieles von @Wolfy-Office hören dürfen. Aber wenn man mich jetzt fragt was mein persönliches Lieblingshörspiel ist, dann würde ich dieses nennen. ARZU einmal außen vor gelassen. Dieses jetzt gefiel mir um Längen besser als den Video-Integrator. Ich fand dieses hier auch deutlich origineller. Das werde ich öfters noch hören. Hat Spaß gemacht auf CD zu hören. Muss mal gucken ob es auch im Stream zu finden ist. Dann werde ich dort auch noch das eine oder andere Mal hören.
Und nachdem ich mit AURIS fertig war, habe ich einer spontanen Eingabe zur Folge die 113 WolfyApp in den CD-Player gegeben.
Eines vorweg. Ich mag WhatsApp-Gruppen und bin in vielen dabei. Ich finde aber Sprachaufnahmen eher nervig, weil ich nicht immer mit dem Handy am Ohr rum laufen will oder meine Umgebung mit Nachrichten akustisch belästigen möchte. Finde da schreiben und lesen viel angenehmer. Aber alles eine Geschmackssache.
Ich hatte ehrlich keine großen Erwartungen. Mir gefiel die Grundidee und auch die schöne Verpackung. Aber das Hörspiel selbst war für mich gar nicht so interessant. Ich wurde aber wirklich eines Besseren belohnt. Im Grunde wird uns hier ein „Blair Witch Project“ über einer Vielzahl an WhatsApp Nachrichten vorgespielt. Und dass mit vielen Prominenten. Und so habe ich gelauscht und war vom Start weg trotz Putzlappen voll im Hörspiel drinnen und gefesselt. Ich fand alleine schon Ecki witzig, dann auch die eine oder andere bekannte Stimme, dann auch @Flori1981s Freundin, die im übrigen wirklich sehr gut mitspielte. Und so hörte ich halt und wartete ab was dass denn werden würde. Und wie in diesen klassischen Found Footage Hörspielen ist alles am Anfang lustig und gut gelaunt. Und langsam kippt die Stimmung. Und man fängt selbst an zum grübeln. Und ich muss ehrlich sagen, es war dann in meinem kleinen Hörspielkeller, wo man draußen den Wind pfeifen hört und das Tageslicht verschwindet, auch ein bisserl unheimlich. Und ich war dann wirklich gefesselt und sehr gebannt. Sogar das Abendessen musste warten. Ich wollte wissen wie es ausgeht. Das sei hier natürlich nicht verraten.
Ich fand es sehr gut. Weil es anders war. Weil es originell war. Weil es kurzweilig war. Ich habe jetzt schon sehr vieles von @Wolfy-Office hören dürfen. Aber wenn man mich jetzt fragt was mein persönliches Lieblingshörspiel ist, dann würde ich dieses nennen. ARZU einmal außen vor gelassen. Dieses jetzt gefiel mir um Längen besser als den Video-Integrator. Ich fand dieses hier auch deutlich origineller. Das werde ich öfters noch hören. Hat Spaß gemacht auf CD zu hören. Muss mal gucken ob es auch im Stream zu finden ist. Dann werde ich dort auch noch das eine oder andere Mal hören.
Re: Zuletzt gehört...
Heute ist Folge 16 der Inselkrimis mit Namen „Todesstunt auf Usedom“ erschienen. Eine durchaus nette und kurzweilige Geschichte. Kurzfristig dachte ich schon es wäre eine Art Fünf Freunde mit einem Todesfall. Das Ende fand ich gut. Ein unterhaltsames Hörspiel, mit Inselflair, den aus der Serie bekannten Melodien (die aber gerne wieder neuen Zuwachs bekommen könnten) und gelungenen Sprechern.
Re: Zuletzt gehört...
AURIS Staffel 3 - Todesrauschen
Ich habe es heute fertig gehört. Ich muss sagen, dafür dass ich über den Verlauf nicht hellauf begeistert war, gefiel mir dann das letzte Drittel sehr gut. Es gab viele Überraschungen, mit manchem habe ich nicht so gerechnet. Vieles ist sicherlich Fitzek typisch konstruiert, aber es ist spannend, sehr kurzweilig, überraschend und hat mich sehr gefesselt. Und das Ende fand ich wunderbar rund. Im Grunde wird alles abgeschlossen und für einen Neuanfang gesorgt. Mal schauen ob es dass nun war oder ob es weitergeht. Ich fände beides sehr reizvoll. Ich würde aber durchaus noch weitere Folgen begrüßen. Das Duo Hegel/Ansorge hat was.
Ich habe es heute fertig gehört. Ich muss sagen, dafür dass ich über den Verlauf nicht hellauf begeistert war, gefiel mir dann das letzte Drittel sehr gut. Es gab viele Überraschungen, mit manchem habe ich nicht so gerechnet. Vieles ist sicherlich Fitzek typisch konstruiert, aber es ist spannend, sehr kurzweilig, überraschend und hat mich sehr gefesselt. Und das Ende fand ich wunderbar rund. Im Grunde wird alles abgeschlossen und für einen Neuanfang gesorgt. Mal schauen ob es dass nun war oder ob es weitergeht. Ich fände beides sehr reizvoll. Ich würde aber durchaus noch weitere Folgen begrüßen. Das Duo Hegel/Ansorge hat was.
Re: Zuletzt gehört...
Gestern habe ich im Bett DREI FRAGEZEICHEN 80 "Geheimakte Ufo" gehört. Aber nach 10 Minuten war ich wegen Müdigkeit eingeschlafen. Heute Nacht mache ich den zweiten Anlauf. 

Zu verkaufen: https://www.discogs.com/de/seller/Audioroman/profile
Re: Zuletzt gehört...
Nachdem ich VIDAN Staffel 1 vor dem Hören der Staffel 2 nochmal angehört und wieder für gut mit Luft nach oben befunden hatte, hörte ich
Die 3 Senioren Folgen 5 - Die Fremde im Zug von CONTENDO MEDIA
Auch wieder eine durchaus nette und schöne Geschichte. Endlich ein Mord. Und ein Zug ist immer ein toller und charmanter Ort für eine Kriminalgeschichte. Auch halten sich die Streitereien zwischen den Protagonisten in Grenzen. Finde ich gut. Langsam sollten sie sich ja wieder aneinander gewöhnen. Unterhaltsame Dialoge und ein gegenseitiges Aufziehen ist ja recht spaßig, aber zu sehr den Augenmerk auf das gegenseitige „Anpöbeln“ braucht es für mich nicht. Da hoffe ich darauf dass sich dies weiterhin etwas einschränkt. Ansonsten eine wirklich sehr angenehme und charmante Serie, die Spaß macht und die eine oder andere wirklich witzige Aussage beinhaltet.
HOLMES & WATSON MYSTERYS Folge 12 - Vampire über England
Ich bin bei dieser Serie im Hintertreffen. Hab seit den ersten beiden Folgen nichts mehr gehört. Zu viel Holmes brauche ich nicht. Das geht bei mir nur hie und da. Zu viel Holmes gibt es aktuell. Aber Ja die Serie interessiert mich durchaus. Weil sie ja mit dem „Übersinnlichen“ spielt. Ich habe Folge 12 angehört. Hat mir gut gefallen. Man verbindet den Roman von Bram Stoker mit Sherlock Holmes und verknüpft es recht gekonnt miteinander und rundet es am Ende mit einem durchaus interessanten, passenden und für mich auch mysteriösen Ende ab. Durchaus eine Serie wo ich ab und an eine Folge raus picken und hören werde.
Die 3 Senioren Folgen 5 - Die Fremde im Zug von CONTENDO MEDIA
Auch wieder eine durchaus nette und schöne Geschichte. Endlich ein Mord. Und ein Zug ist immer ein toller und charmanter Ort für eine Kriminalgeschichte. Auch halten sich die Streitereien zwischen den Protagonisten in Grenzen. Finde ich gut. Langsam sollten sie sich ja wieder aneinander gewöhnen. Unterhaltsame Dialoge und ein gegenseitiges Aufziehen ist ja recht spaßig, aber zu sehr den Augenmerk auf das gegenseitige „Anpöbeln“ braucht es für mich nicht. Da hoffe ich darauf dass sich dies weiterhin etwas einschränkt. Ansonsten eine wirklich sehr angenehme und charmante Serie, die Spaß macht und die eine oder andere wirklich witzige Aussage beinhaltet.
HOLMES & WATSON MYSTERYS Folge 12 - Vampire über England
Ich bin bei dieser Serie im Hintertreffen. Hab seit den ersten beiden Folgen nichts mehr gehört. Zu viel Holmes brauche ich nicht. Das geht bei mir nur hie und da. Zu viel Holmes gibt es aktuell. Aber Ja die Serie interessiert mich durchaus. Weil sie ja mit dem „Übersinnlichen“ spielt. Ich habe Folge 12 angehört. Hat mir gut gefallen. Man verbindet den Roman von Bram Stoker mit Sherlock Holmes und verknüpft es recht gekonnt miteinander und rundet es am Ende mit einem durchaus interessanten, passenden und für mich auch mysteriösen Ende ab. Durchaus eine Serie wo ich ab und an eine Folge raus picken und hören werde.