Stand der Dinge zu (m)einer ersten Hörspielidee...

Querbeet und gebündelt alles über Hörspiele.
Benutzeravatar
SteSe
Administrator
Beiträge: 487
Registriert: Fr 15. Jun 2018, 17:39
Wohnort: Baden-Württemberg

Stand der Dinge zu (m)einer ersten Hörspielidee...

Beitrag von SteSe »

Hallo Leute,
lange Zeit schon habe ich die Idee für eine Hörspielserie. Und dieser Thread soll dazu dienen, mir selbst eine gewisse Motivation zu geben, um an der Umsetzung dran zu bleiben. Und letztlich um den Stand der Dinge allen Interessierten mitzuteilen.

Der Titel der Serienidee ist zwar vorhanden, aber bisher nur als Arbeitstitel. Trotzdem mag ich ihn noch nicht offenbaren, da er eventuell final sein könnte.
Geheimniskrämerei und Ratespiele werde ich an dieser Stelle nicht starten. Das machen andere zu genüge und letztlich ist es dann "lauwarme Luft um Nichts", da die Projekte gescheitert sind. Wer jedoch was wissen möchte, dem stehe ich gerne Rede und Antwort.

Was ich jedoch sagen kann:
1) Die Idee des Hörspiels ist für Kinder gedacht.

2) Ich plane auf jeden Fall mehrere Folgen, die nicht miteinander verknüpft sind, auch wenn später das Wort "Serie" fällt. Für mich sind halt auch "Reihen" im Prinzip "Serien", solange sie den gleichen Haupttitel besitzen.

3) Ich plane die Idee mit professionellen Schauspielern / Synchronstimmen aufzunehmen.

4) Ich plane die Serie selbst zu finanzieren (also nicht via Crowdfunding, allerhöchstens eine CD-Ausgabe auf diese Weise).

5) Die Ideen für mehrere Inhalte / Themen sind bereits im Kopf existent.

6) Die Charakterstudien sind so gut wie fertig

Der nächste Schritt wird die Tage sein, die erste Geschichtenidee als Exposé auszuarbeiten und bestenfalls starte ich in 14 Tagen mit der Niederschrift des Dialogbuchs zu Folge 1.

7) Weil ich noch früh dran bin und Corona-bedingt, finden dieses Jahr keine Tonaufnahmen statt. Diese plane ich auf Mitte 2022. Ensembleaufnahmen wollte ich zwar machen, verwerfe die Idee aber wieder wegen eventueller Corona-Nachwirkungen.

Ich halte euch und mich selbst hier auf dem Laufenden!
Markus G
Beiträge: 353
Registriert: Mi 4. Jul 2018, 22:43

Re: Stand der Dinge zu (m)einer ersten Hörspielidee...

Beitrag von Markus G »

Schöne Idee! Ich wünsche Dir dafür viele schöne Einfälle und Spaß beim Schreiben!!!!

Mich würde interessieren warum Du Dir die Zielgruppe „Kinder“ ausgesucht hast?
Benutzeravatar
SteSe
Administrator
Beiträge: 487
Registriert: Fr 15. Jun 2018, 17:39
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Stand der Dinge zu (m)einer ersten Hörspielidee...

Beitrag von SteSe »

Markus G hat geschrieben: So 14. Feb 2021, 07:48 Mich würde interessieren warum Du Dir die Zielgruppe „Kinder“ ausgesucht hast?
Hat verschiedene Gründe. Der Kosmos in dem alles spielt passt nicht für Erwachsene. Ausserdem finde ich den Erwachsenenmarkt übersättigt. Speziell Grusel, Krimi, Mystery,...da tummeln sich zu viele Serien.
Auch habe ich mich von Erwachsenenhörspielen mittlerweile entfernt und höre inzwischen mehr Kindgerechtes, oder eben die Klassiker wie TKKG, DDF, Hanni & Nanni, Asterix, die Kiddinx-Serien, usw.

Und danke, Markus. Spaß wird es bestimmt machen, wobei mir die Ideen nicht unbedingt aus dem Kopf sprudeln, wie bei anderen Menschen. Die große Herausforderung wird sein, 40 Minuten mit Dialogen zu füllen.
Benutzeravatar
SteSe
Administrator
Beiträge: 487
Registriert: Fr 15. Jun 2018, 17:39
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Stand der Dinge zu (m)einer ersten Hörspielidee...

Beitrag von SteSe »

Viele Monate später ein Lebenszeichen von mir:

Ich wollte eigentlich regelmäßig etwas berichten, aber meine Motivation lag durch das Heckmeck mit Corona und dem Ukraine-Krieg irgendwie blank. Seit einigen Wochen habe ich wieder Motivation etwas zu bewegen.

Aber es gibt vermutlich eine große Planänderung:

Ich tendiere dazu als erste Serie eine Krimiserie zu bringen. Ich habe da eine Idee und mache gerade „Charakterstudien“ was die Figuren angeht.
Jedoch: Krimi ist nicht gerade mein schriftliches Talent. Daher suche ich Autoren die fähig sind, Hörspiel-Dialogbücher in Kombination mit einem Krimifall („Who dunnit?“) schreiben zu können.
Mein Problem ist jedoch eine leistungsgerechte Entlohnung. Aber das ließe sich besprechen.

Erstes Fazit: Falls hier ein talentierter Nachwuchsautor und Autorin mitlesen sollte, dem / der es jetzt nicht so auf eine gerechte Bezahlung ankommt, sondern darauf, daß seine / ihre Manuskripte vertont werden, darf sich gerne bei mir melden. Schreibt an steffen@hoerspielecho.de.

Was ich auf alle Fälle als Bedingung für mein eigenes Interesse plane: Die Hörspiele sollen zu 100% mit professionellen Schauspielern, oder besser gesagt mit bekannten Synchronsprechern aufgenommen werden. Etwas anderes kommt nicht in Frage.

Also: Autorinnen und Autoren dieser Welt, sehr gerne bewerben!

Sobald ich eine gewisse Anzahl Dialogbücher hätte, käme die nächste Produktionsstufe ins Spiel, daß es langsam an die Sprecherdisposition und Tonaufnahmen ginge.

Und jetzt noch eine Ergänzung zum Thema Autorensuche: Sollte dein schriftstellerisches Dialogbuch-Talent kein Krimi sein, sondern „historisches Drama“, oder „Kinder“ (im Stil von Benjamin Blümchen), dann melde dich ebenfalls bei mir.
Vielleicht würde ich zwei bis drei Serien zeitgleich starten und könnte die Sprecherinnen und Sprecher für weitere Rollen buchen. Bzw. nicht jeder Wunschsprecher hat Interesse, Krimi zu sprechen, bzw. will sich auf eine Nebenrolle beschränken. Dann könnte ich der entsprechenden Person womöglich die Hauptrolle in dem anderen Genre geben.

Klingt zwar jetzt alles völlig überzeugend und „ruckizucki“, aber mein Plan sieht vor, daß vieles in Eigenleistung, oder durch entgegenkommende Partner realisiert wird. Dies erfordert natürlich Zeit.

Am Ende soll es so sein, daß diese Hörspiele in einer auf 300 Einheiten limitierten CD-Auflage erscheinen sollen.
Offen lasse ich mir die Option des Crowdfunding. Aber: Ein Crowdfunding würde erst stattfinden, wenn die Produkte als solches nahezu fertig wären. Also keine unsichere Bank nach dem Motto, es wäre noch nichts aufgenommen und man bräuchte Geld für die Aufnahmen. Nein! Wenn Crowdfunding, dann um hochwertigere Coverillustrationen, oder die finale CD-Pressung, oder eine MC-Auflage als Gimmick, herstellen zu lassen.
Die Hörspiele erscheinen unter meinem Label, welches bereits ein Name und Logo besitzt, aber erst wenn es soweit ist bekannt gemacht wird.

Letztlich aus diesem Grund kurz Off-Topic werdend: Um das Kapital anzusammeln, verkaufe ich diverse Hörspielserien, Filme und Serien auf DVD und Blu-Ray aus meiner Sammlung. Schickt mir eure Suchliste. Vielleicht ist etwas dabei, von dem ich mich trennen kann.

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit. :thx:
Markus G
Beiträge: 353
Registriert: Mi 4. Jul 2018, 22:43

Re: Stand der Dinge zu (m)einer ersten Hörspielidee...

Beitrag von Markus G »

Sehr mutig, sehr schön und sehr ambitioniert! Ich wünsche Dir vom Herzen viel Erfolg! Manchmal sollte man seine Träume wahr werden lassen! Viel Glück dazu :Daumenhoch: :hallo:
varngyver
Beiträge: 43
Registriert: So 22. Mai 2022, 15:39

Re: Stand der Dinge zu (m)einer ersten Hörspielidee...

Beitrag von varngyver »

Da wünsch ich mal viel Erfolg!

Mit guten und bekannten Synchronsprechern besetzt, einem ebenso guten wie passendem Soundtrack, dazu noch das professionelle Sounddesign, kommen da 20.000 bis 30.000 Euro Produktionskosten für eine anständige Hörspielfolge locker zusammen.
Insbesondere, wenn eine CD-Veröffentlichung das Ziel ist.

Kein leichtes Unterfangen!
Und da spreche ich aus Erfahrung...

Ich selber habe über zehn Jahre gebraucht, meine Hörspielserie zu entwickeln, die Dialogbücher zu schreiben, den Soundtrack zu komponieren und zu produzieren, das Geld für die Produktion zusammenzukratzen und bei einem anständigen Label unterzubringen.
Geplant ist die Veröffentlichung 2024, spätestens 2025 über Holysoft (Ja, die übernehmen auch Auftragsarbeiten).

Das "dumme" an meiner Serie ist, das sämtliche Folgen "Überlänge" (120 Minuten aufwärts) haben und dadurch in der Produktion je Folge bei um die 45.000 bis 50.000 Euro liegen - daher wird es auch nur eine reine digitale Veröffentlichung geben, und keine CD-Pressung.

Ich hoffe, wir beide gehen dabei nicht Pleite...
Markus G
Beiträge: 353
Registriert: Mi 4. Jul 2018, 22:43

Re: Stand der Dinge zu (m)einer ersten Hörspielidee...

Beitrag von Markus G »

Auch hier wünsche ich viel Glück! Hoffe Du gibst uns dann Bescheid wenn die Serie veröffentlicht ist. Bis 2024/25 ist ja noch etwas Zeit hin!
Benutzeravatar
SteSe
Administrator
Beiträge: 487
Registriert: Fr 15. Jun 2018, 17:39
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Stand der Dinge zu (m)einer ersten Hörspielidee...

Beitrag von SteSe »

varngyver hat geschrieben: Do 24. Nov 2022, 10:06 Da wünsch ich mal viel Erfolg!

Ich hoffe, wir beide gehen dabei nicht Pleite...
Mir ist ganz klar, daß ich das Geld definitiv nicht zurück erwirtschaften kann. Hörspiele verkaufen sich schlecht. Das ist Fakt. Und das Geld ist auf alle Fälle weg. Aber trotzdem bekomme ich eine Gegenleistung, die mir Freude machen wird. Nämlich etwas entstehen lassen zu können. Etwas bewegen zu wollen.

Ich kann glücklicherweise die Kosten extrem runterbrechen auf Sprecher, Studio, Autoren. Alle anderen Faktoren (bis auf CD-Pressung, die noch offen ist) fallen nicht ins Gewicht.

Schön, daß du Holysoft als Partner gewinnen konntest. Das hat natürlich andere Dimensionen als das, was ich vorbereite. Viel Erfolg auch deinem Projekt! :dafuer:
varngyver
Beiträge: 43
Registriert: So 22. Mai 2022, 15:39

Re: Stand der Dinge zu (m)einer ersten Hörspielidee...

Beitrag von varngyver »

Hallo SteSe!

Ja - mir geht´s auch nicht ums große Geldverdienen. Das ist bei mir auch die Erfüllung eines lang gehegten Wunsches.
Seit meinem 12. Geburtstag träume ich davon, eine eigene Hörspielserie herauszubringen.

Als Jugendlicher habe ich schon begonnen, Dialogbücher mit den unterschiedlichsten Geschichten und Charakteren zu verfassen.
Auf eben diesen ganzen Anfängerkram basiert meine Serie.

Und jetzt, mit 50 Jahren, ist es endlich so weit, daß die Sache echte Formen annimmt.

Holysoft war übrigens kein Glücksfall.
Ich mache nämlich schon seit Jahren für Holysoft die Endabmischung von diversen ihrer Produktionen.

Sprich: Ich erstelle den kompletten Sprachschnitt, mache das ganze Sound- und Musikdesign und erstelle die Abmischung.
Das schicke ich dann zur Kontrolle an Holysoft.
Die geben mir dann die Rückmeldung, wo ich was nochmal ändern soll, z.B. eine andere Musik, eine Änderung des Sounddesigns oder
ein kürzeres oder längeres Timing des Spraschnschnitts in Szene X.
Dann kriegen die das nochmal zur Kontrolle, und in der Regel ist diese zweite Version dann auch die Endfassung.

Ich habe also ausreichend Erfahrung im Bereich Sounddesign, Musikdesign und Sprachschnitt, weshalb ich "meine" Hörspiele auch
selber abmischen werde.
Den Soundtrack habe ich selber komponiert und eingespielt - Reason, Studio One und Cubase machen´s möglich.
Und die Dialogbücher sind ja auch von mir. Erspart mir alles Kosten.
Letztlich zahle ich - sozusagen - nur für die Sprachaufnahmen.

An dieser Stelle ein Tipp von mir (sofern du ihn überhaupt brauchst):
Wenn möglich, solltest du sämtliche Sprachaufnahmen mit den Sprechern deiner Haupt- und Hauptnebencharaktere für mehrere, oder
im besten Fall, gleich für sämtliche geplanten Hörspiele aufnehmen.
Das verursacht zwar am Anfang deutlich höhere Kosten, erspart dir andererseits aber, die Sprecher zu einer neuen Aufnahmesession einladen
zu müssen und damit die 300 Euro Grundgebühr je Sprecher. Außerdem muß das Tonstudio samt Techniker nicht erneut angemietet werden,
was die Sache auch billiger macht.

Für Interessierte noch ein paar Infos zu meiner Hörspielserie:

Sie wird (soll) in drei Staffeln zu je 9 Folgen + 1 Sonderfolge erscheinen - insgesamt also 30 Folgen.
Jede Staffel hat einen eigenen Handlungsbogen, die Serie in ihrer Gesamtheit einen großen Handlungsbogen, in den sich die
Staffel-Handlungsbögen integrieren und den Serien-Handlungsbogen damit vervollständigen.

Die Sprachaufnahmen für Staffel 1 werden wahrscheinlich ab Mitte bis Ende 2023 beginnen.
Das ist auch Anhängig davon, inwieweit Holysoft freie Kapazitäten hat, da Holysoft selbst gerade dabei ist, für eine ganze Reihe
neuer Serien Sprachaufnahmen zu machen, ganz zu schweigen von den bereits laufenden Serien.

Es besteht also immer die Möglichkeit, daß sich das Erscheinen meiner Serie nach hinten verlagert.
Und ich selbst muß ja auch die Zeit haben, die gemachten Sprachaufnahmen dann zu fertigen Hörspielen abzumischen, was in
meiner Freizeit passieren wird. Neben allem anderen also, wie Beruf, Familie und so weiter...

Außerdem weiß man ja nie, was einem sonst noch alles dazwischen kommt...
David Holy
Beiträge: 2
Registriert: Fr 2. Dez 2022, 08:28

Re: Stand der Dinge zu (m)einer ersten Hörspielidee...

Beitrag von David Holy »

@ Stese und @ Varngyver

Es wäre nett, wenn ihr euch beide bei mir telefonisch meldet! Danke! Meine Geschäftsnummer wäre 06021 6288599. Ich bin ab jetzt erreichbar.
Antworten