Hallo Leute,
oben steht es schon im Betreff. Wie war für euch das Hörspieljahr 2022?
Jetzt ist das eine sehr dehnbare Frage. Daher gleich weitere hinterher: In welche Reihen / Serien seid ihr neu eingestiegen? Habt ihr euch von Serien verabschiedet mit dem Hören / Kauf? Welche Hörspiele / Serien / Reihen haben euch gefallen und nicht gefallen? Warum? Sammelt ihr diverse / alle Serien nachwievor auf CD, wenn es diese so gibt? Oder seid ihr reine Streamer geworden? Gab es spezielle Ereignisse (positive wie negative) in der Hörspielwelt für euch?
Bei mir war es so, dass ich so wenig Hörspiele wie noch nie gekauft habe. Glaube ich zumindest. Ich habe keine neue Serie begonnen, sondern "nur" von bestehenden Serien immer wieder die neu erschienenen Folgen gekauft. EUROPA und KIDDINX haben quasi das meiste Geld von mir bekommen, da sie fleissig von ihren Dauerbrennern und Mammutserien neue Folgen heraus brachten.
Für mich ein wiederentdecktes Highlight was lange in meiner Sammlung ist, war LADY BEDFORT vom Hörplanet. Ich habe die Serie von Anfang an erneut gehört und bin aktuell bei Folge 28 angekommen. Nachwievor verbessert hat sich für mich DIE DREI FRAGEZEICHEN. Freilich haben die neuen Hörspiele kaum etwas mit den knackigen Klassikern zu tun. Aber mittlerweile gefallen mir die drei Detektive im gesetzteren Sprechalter fast besser als sie in jungen Jahren geklungen hatten.
Mein weiteres persönliches Highlight war, dass ich endlich nach vielen vielen Jahren die ersten 40 Kassetten der DREI FRAGEZEICHEN endlich während eines Urlaubs digitalisiert habe. Schön sauber das hochwertige DENON Studio-Tapedeck, was ich mir mal vor geraumer Zeit gekauft hatte, mit hochwertigen Kabeln und Entstörfiltern an den PC angeschlossen und dort aufgenommen. Irgendwie komme ich mit der alten Musik von Carsten Bohn besser klar, als mit den Abmischungen der CDs. Da hatte EUROPA die schlechteste Musik-Epoche, als man die DDF-Klassiker damals auf CD publizierte und hatte für mich den Charme der Klassiker ruiniert.
Mein "Start up" Label ist nachwievor HERMANN MEDIA. Miss Jessica Shameless, Tatort Drittes Reich und Neue Welten sind meine Favoriten. Zähneknirschend kaufe ich hier die Downloads, da es die Serien nicht auf CD gibt. Ansonsten vermeide ich es nachwievor digital zu kaufen und zu streamen und werde der CD IMMER den Vorzug geben. Egal was es kostet. Ich möchte nämlich ein Hörspiel besitzen und nicht nur die Nutzungsrechte davon bekommen. Ich verbinde mit dem Kauf einer CD auch die emotionale Erinnerung, wo ich diese gekauft hatte. Ich weiß ganz genau, dass Titel A in diesem Laden war, Titel B bei diesem Händler, Titel C bei jener Privatperson auf ebay, usw.
Ich bin auch einer, der seine CDs nicht unsichtbar in Boxen lagert, sondern schön entnahmefreundlich im Regal.
Vielleicht fällt mir noch was ein. Dann ergänze ich das.
Wie ist es bei Euch?
Wie war für euch das Hörspieljahr 2022?
-
- Beiträge: 88
- Registriert: Fr 5. Mär 2021, 10:35
Re: Wie war für euch das Hörspieljahr 2022?
Für mich hatte dieses Hörspieljahr zu wenig Jan Tenner. Ich versuche mit meiner JT-Fanfic, die Wartezeit etwas zu verkürzen. Die Tage werde ich vielleicht mal meinen Spekulations-Post raushauen, was wohl in den neuen Folgen passieren könnte. Ansonsten höre ich mir grad DnS, DnD und Klassik-Reihe, je nach dem, wie ich grad Lust habe.
Ich habe wieder TKKG für mich entdeckt und einen Blog gestartet, wo ich die Hörspiele mit den Büchern vergleiche. Den bewerbe ich auch hier im Forum.
Ich nähere mich den 30er-Folgen und bin bereit, bei den 117 Hörspielen/Büchern, die es gab, hin und her zu springen. Also wenn jemand seine Lieblingsfolge, die auch eine Buchvorlage hat, vorzeitig analysiert haben möchte, kann er das gern anfragen.
Die Fragezeichen habe ich schon seit knapp 10 Jahren nicht mehr gehört. Es gab in den 140er-Folgen einen harten Schnitt und seitdem war da kein Interesse mehr.
Ich habe Saber Rider wieder geschaut, die Serie durchgeguckt und anschließend die Hörspiele gehört. Kann ich einfach nur empfehlen.
Auf 2023 bin ich gespannt.
Ich habe wieder TKKG für mich entdeckt und einen Blog gestartet, wo ich die Hörspiele mit den Büchern vergleiche. Den bewerbe ich auch hier im Forum.
► Text anzeigen
Die Fragezeichen habe ich schon seit knapp 10 Jahren nicht mehr gehört. Es gab in den 140er-Folgen einen harten Schnitt und seitdem war da kein Interesse mehr.
Ich habe Saber Rider wieder geschaut, die Serie durchgeguckt und anschließend die Hörspiele gehört. Kann ich einfach nur empfehlen.
Auf 2023 bin ich gespannt.
Re: Wie war für euch das Hörspieljahr 2022?
Mein Rückblick wird wieder etwas länger ausfallen. Es gab wieder großartiges zu hören. Ich werde dazu aber noch ein paar Tage brauchen. Noch ist 2022 Ja nicht vorbei 

- Klausstudio
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo 14. Nov 2022, 20:24
Re: Wie war für euch das Hörspieljahr 2022?
Also ich bin ja ein Freund des Downloads und muss sagen, dass ich vorallem die letzte Staffel von "Die Weisse Lilie" und die 2. Staffel "Und auf Erden Stelle" sehr gefeiert habe. Leider kam nicht neues aus dem Fantasy Bereich was mich jetzt umgehauen hat.
Re: Wie war für euch das Hörspieljahr 2022?
Für mich war es zum einen ein finanzielles "schwarzes Loch", nachdem ich 2022 insgesamt 1195 neue Titel in meine
Sammlung integriert habe.
Das geht dann über das gesamte Spektrum an verfügbaren Medien - von MC, LP über CD bis zum Kauf-Download. Je nachdem, ob
es antiquariatisch oder neue Folgen auf CD bzw. Download gehandelt hat.
Leider kann man ja nicht mehr alles Serien, die man sammelt, auch auf CD erwerben, da einige Label nur digitial vermarkten, wie
eben Hermann Audio oder Holysoft.
Bei all den fortlaufenden Serie und Serienstarts komm ich fast gar nicht mehr dazu, "alte" Sachen zu hören.
Allerdings ist mir "Gabriel Burns" mal wieder in die Finger geraten, wurde durchgehört und es stellte sich wieder der typische
Ärger ein - nämlich, daß die Serie nicht abgeschlossen wurde.
Neu waren Holysofts "Van Dusen","Sherlock Holmes Legends", "Abenteuer der letzten Helden", die ich alle insgesamt gut finde.
Ich höre nach wie vor auch Holy Horror, Holy Klassiker, Karl May, sämtliche Serie des Maritim-Audioverse, von EUROPA DDF, DDF-Kids, DDA, TKKG, TKKG Junior, sowie von Hermann Audio Holmes, Neue Welten, Tatort Drittes Reich, außerdem Geister-Schocker, Tony Ballard, John Sinclair, Faith,
Dorian Hunter, Dr. Morbius, von R&B Larry Brent, Jan Tenner, von Winter-Zeit Sherlock Holmes Chronicles, Chroniken des Grauens etc..
Und das sind nicht mal alle... da sind noch diverse Serien von Romantruhe, Titania, Contendo Media, Pandoras Play...
Einfach gesagt: Ich komm mit dem Hören der Neuerscheinungen kaum nach, soviele Serien höre ich gern - und dabei hab ich jede Menge Spaß
und fühle mich meistens auch gut unterhalten.
Was mich persönlich sehr genervt hat: Captain Future von Highscore Music. Die haben die letzten beiden Folgen von "Der Triumph" nach 2023
verschoben, obwohl sie für November und Dezember 2022 geplant waren. Da ich die Story aber komplett hintereinander hören möchte, muß
ich jetzt bis Mitte Februar 2023 damit warten.
Echter Mist für einen absoluten CF-Fan...
Freuen tu ich mich jetzt schon auf die Fortführung von "Sherlock & Watson: Neues aus der Baker Street", wo es endlich Mitte März 2023
mit der dritten Staffel weitergeht...
Sammlung integriert habe.
Das geht dann über das gesamte Spektrum an verfügbaren Medien - von MC, LP über CD bis zum Kauf-Download. Je nachdem, ob
es antiquariatisch oder neue Folgen auf CD bzw. Download gehandelt hat.
Leider kann man ja nicht mehr alles Serien, die man sammelt, auch auf CD erwerben, da einige Label nur digitial vermarkten, wie
eben Hermann Audio oder Holysoft.
Bei all den fortlaufenden Serie und Serienstarts komm ich fast gar nicht mehr dazu, "alte" Sachen zu hören.
Allerdings ist mir "Gabriel Burns" mal wieder in die Finger geraten, wurde durchgehört und es stellte sich wieder der typische
Ärger ein - nämlich, daß die Serie nicht abgeschlossen wurde.
Neu waren Holysofts "Van Dusen","Sherlock Holmes Legends", "Abenteuer der letzten Helden", die ich alle insgesamt gut finde.
Ich höre nach wie vor auch Holy Horror, Holy Klassiker, Karl May, sämtliche Serie des Maritim-Audioverse, von EUROPA DDF, DDF-Kids, DDA, TKKG, TKKG Junior, sowie von Hermann Audio Holmes, Neue Welten, Tatort Drittes Reich, außerdem Geister-Schocker, Tony Ballard, John Sinclair, Faith,
Dorian Hunter, Dr. Morbius, von R&B Larry Brent, Jan Tenner, von Winter-Zeit Sherlock Holmes Chronicles, Chroniken des Grauens etc..
Und das sind nicht mal alle... da sind noch diverse Serien von Romantruhe, Titania, Contendo Media, Pandoras Play...
Einfach gesagt: Ich komm mit dem Hören der Neuerscheinungen kaum nach, soviele Serien höre ich gern - und dabei hab ich jede Menge Spaß
und fühle mich meistens auch gut unterhalten.
Was mich persönlich sehr genervt hat: Captain Future von Highscore Music. Die haben die letzten beiden Folgen von "Der Triumph" nach 2023
verschoben, obwohl sie für November und Dezember 2022 geplant waren. Da ich die Story aber komplett hintereinander hören möchte, muß
ich jetzt bis Mitte Februar 2023 damit warten.
Echter Mist für einen absoluten CF-Fan...
Freuen tu ich mich jetzt schon auf die Fortführung von "Sherlock & Watson: Neues aus der Baker Street", wo es endlich Mitte März 2023
mit der dritten Staffel weitergeht...
Re: Wie war für euch das Hörspieljahr 2022?
Ich habe in den letzten Tagen in den Hörspielforen und in meinem Hörspielzimmer das vergangene Jahr Revue passieren lassen. Ich bin erstaunt wie großartig und toll es war. Selbst wenn es sich manchmal gar nicht so angefühlt hat. Was waren meine Hörspielhighlights? Hier sind sie alle aufgezählt.
AUDIBLE hatte unglaublich viel für mich Herausragendes zu bieten. Ich schäme mich fast, dass ich meinte AUDIBLE habe sein Interesse an Hörspielen verloren. Dem war nicht so. Keines der Hörspielverlage hat so eine Vielzahl an für mich sehr guten und guten Hörspielen parat. Die da wären: Auris [AUDIBLE] Teil 4 Der Klang des Bösen , Die Stimme der Toten [AUDIBLE] Staffel 2 , Die Schattensammlerin: Dichter und Dämonen Teil 1 & 2, Kommissar Kluftinger [AUDIBLE], Die juten Sitten [AUDIBLE] Staffel 1,
Der Rattenfänger [AUDIBLE] ,
Stadt aus der Tiefe [AUDIBLE], Die blonde Bestie [AUDIBLE] und Kühn hat Ärger [AUDIBLE] - SEHR GUT
DER AUDIO VERLAG hat mir mit
Sherlock & Watson - Neues aus der Baker Street [DAV] Staffel 1 & Staffel 2 ebenso großen Spaß bereitet wie es HOLYSOFT mit seiner App tat. Tolles Teil, fast wie mein persönliches Hörspielzimmer! Sehr gut gefielen mir
Cthulhucalypse [HOLYSOFT] , Van Dusen [HOLYSOFT] und Holy Horror [HOLYSOFT] - Carmilla, der Vampir - SEHR GUT
Eines der besten Hörspiele überhaupt kam 2022 von HYSTEREO mit Papis Liebling [HYSTEREO] !
Die Neuauflage von Gespensterkrimi (1-6) von Oliver Döring war ein großes Hörspielfest!
Staffel 1 und 2 von Sinclair [LÜBBE AUDIO] war eine richtig schöne Alternative zum normalen Trash-Geisterjäger! PIDAX hat mich mit Francis Durbridges PAUL TEMPLE kehrt zurück ... wirklich überrascht! Bin kein Hardcore Temple Fan, aber diese neuen Folgen waren voller Charme der damaligen Zeit, Witz und Esprit! Die R&B Company hat mich mit den beiden Klassikerfolgen von Larry Brent [R&B COMPANY] wieder eingefangen und mich für Larry Brent begeistert. Sie waren richtig gut, eine wunderschöne Ergänzung zu den EUROPA Folgen und sind für mich die Besten innerhalb der R&B Serie geworden.
In mehrfacher Hinsicht war BLAUES HERZ von THOMAS PLUM & WOLFY-OFFICE ein schönes Hörerlebnisse!
Als ebenfalls durchaus eine sehr gute Produktion habe ich Der Thron der Nibelungen [THE AOS] empfunden.
TOS HÖRFABRIK hat nun eine mir sehr am Herz liegende Serie alleine übernommen und einen wirklich großartigen 5 Teil produziert:
Rezension: YOUNG & GRACE Folge 5 "Der tote Mörder" von TOS Hörfabrik
Auch im Radio gab es heuer für mich Sehr Gutes: GRËUL (WDR) von Edgar Linscheid & Stuart Kummer und Golgatha [WDR] von Robert Weber
Und auch wenn ich kein eifriger Podcasthörer bin, Ausnahmen bestätigen die Regel, so hat mich Haschimitenfürst – Der Bobcasthervorragend unterhalten! Eines DER Highlights 2022 für mich!
Außerdem hat mir WDR Hörspiel "Anne Bonny. Die Piratin"ausgesprochen gut unterhalten! Richtig cooles Teil!
Im Hörbuchbereich waren Sebastian Fitzek - Mimik und Als das Böse kam - von Ivar León Menger meine schönsten aktuellen Hörerlebnisse! Hinzu kommen noch das einfach großartige Der Chinese - von Henning Mankell
Ausserdem gehört und für mich als gut bis sehr gut empfunden: Jean-Christophe Grangé - Choral des Todes , Jean-Christophe Grangé - Der Flug der Störche , Jean-Christophe Grangé - Die purpurnen Flüsse und Jean-Christophe Grangé - Das schwarze Blut
Ich habe daneben einen Vielzahl an Serien weiterverfolgt und gehört. Alle aufzuzählen würde wohl den Rahmen noch weiter ausdehnen. Dazu gehörten Dorian Hunter, eine Serie, die ich nach wie vor für mit als das Beste erachte, das es gibt, Sinclairs, Serien von CONTENDO, TITANIA, WINTERZEIT, Herman Media, wobei man mich leider mit neuen Produktionen nie vollends fesseln kann, die Hoffnung stirbt bekanntlich nie, ebenso wie bei MARITIM.
Wobei ich MARITIM, die AllEars GmbH & Pop.de unendlich dankbar bin. Die Zeitmaschine wurde ja bereits Ende 2021 auf CD und später nochmals auf Kassette veröffentlicht. Dazu Der Fluch des Tut-Ench-Amun. Und dann kamen die wunderbaren SF-Dokumente auf CD heraus! Darauf habe ich Jahrzehnte gewartet. Der Hörspielsammler freut sich einen Haxn raus!
Natürlich gehört weiterhin mein Hörspielherz Dreamland-Grusel und noch eine Reihe weiterer Labels und Serien. Es gibt halt aktuell schon sehr sehr vieles da draußen in der Hörspielwelt!
Sehr viel Freude hat mir mein Foren-Beisein bereitet. Mit wenigen Ausnahmen waren es viele schöne Stunden mit einer Reihe von tollen und großartigen Aktionen.
Ich habe so oft Hilfe, Anregungen und eine so große Anzahl an wunderbaren Hörspielgeschenken erhalten, dass ich es kaum glauben kann & vielen Dank sagen muss.
Leider haben uns auch heuer eine Vielzahl an großartigen Menschen aus dem Hörspielbereich verlassen. Ekkehardt Belle war ein großer Schock, weil plötzlich und unerwartet. Nicht minder traurig war das Ableben von Rita Engelmann, Elke Reissert,
Horst Sachtleben, Wolfgang Kubach, Rüdiger Schulzki, Ernst Jacobi, Jan Spitzer, Hallgerd Bruckhaus, Wolfgang Ziffer, Günther Flesch und von Fritz Tenkrat bekannt als A.F.Morland, der nur unweit von mir gewohnt hat und den ich persönlich kennen lernen durfte. In diesem Zusammenhang muss man schreiben, dass 2022 ein Jahr war, in dem wir uns von sehr sehr vielen uns aus Hörspielen bekannten Größen verabschieden mussten.
Wenn ich das Jahr 2022 so schriftlich Revue passieren lasse, dann komme ich zum Schluss, dass es ein sehr Ereignis reiches Jahr war, mit vielen schmerzlichen Verlusten. Für mich persönlich war es ein Jahr mit so vielen sehr guten Hörspielen wie selten zu vor. Hätte ich vor meiner Replik nicht gedacht. Aber jetzt nach dem ich mich einige Tage intensiv mit dem Hörspieljahr 2022 auseinander gesetzt habe, darf ich mit Fug und Recht behaupten, dass es eines der besten Hörspieljahre überhaupt für mich war. Und dafür bin ich sehr, sehr dankbar! Möge 2023 auch ein so schönes Jahr werden!
AUDIBLE hatte unglaublich viel für mich Herausragendes zu bieten. Ich schäme mich fast, dass ich meinte AUDIBLE habe sein Interesse an Hörspielen verloren. Dem war nicht so. Keines der Hörspielverlage hat so eine Vielzahl an für mich sehr guten und guten Hörspielen parat. Die da wären: Auris [AUDIBLE] Teil 4 Der Klang des Bösen , Die Stimme der Toten [AUDIBLE] Staffel 2 , Die Schattensammlerin: Dichter und Dämonen Teil 1 & 2, Kommissar Kluftinger [AUDIBLE], Die juten Sitten [AUDIBLE] Staffel 1,
Der Rattenfänger [AUDIBLE] ,
Stadt aus der Tiefe [AUDIBLE], Die blonde Bestie [AUDIBLE] und Kühn hat Ärger [AUDIBLE] - SEHR GUT
DER AUDIO VERLAG hat mir mit
Sherlock & Watson - Neues aus der Baker Street [DAV] Staffel 1 & Staffel 2 ebenso großen Spaß bereitet wie es HOLYSOFT mit seiner App tat. Tolles Teil, fast wie mein persönliches Hörspielzimmer! Sehr gut gefielen mir
Cthulhucalypse [HOLYSOFT] , Van Dusen [HOLYSOFT] und Holy Horror [HOLYSOFT] - Carmilla, der Vampir - SEHR GUT
Eines der besten Hörspiele überhaupt kam 2022 von HYSTEREO mit Papis Liebling [HYSTEREO] !
Die Neuauflage von Gespensterkrimi (1-6) von Oliver Döring war ein großes Hörspielfest!
Staffel 1 und 2 von Sinclair [LÜBBE AUDIO] war eine richtig schöne Alternative zum normalen Trash-Geisterjäger! PIDAX hat mich mit Francis Durbridges PAUL TEMPLE kehrt zurück ... wirklich überrascht! Bin kein Hardcore Temple Fan, aber diese neuen Folgen waren voller Charme der damaligen Zeit, Witz und Esprit! Die R&B Company hat mich mit den beiden Klassikerfolgen von Larry Brent [R&B COMPANY] wieder eingefangen und mich für Larry Brent begeistert. Sie waren richtig gut, eine wunderschöne Ergänzung zu den EUROPA Folgen und sind für mich die Besten innerhalb der R&B Serie geworden.
In mehrfacher Hinsicht war BLAUES HERZ von THOMAS PLUM & WOLFY-OFFICE ein schönes Hörerlebnisse!
Als ebenfalls durchaus eine sehr gute Produktion habe ich Der Thron der Nibelungen [THE AOS] empfunden.
TOS HÖRFABRIK hat nun eine mir sehr am Herz liegende Serie alleine übernommen und einen wirklich großartigen 5 Teil produziert:
Rezension: YOUNG & GRACE Folge 5 "Der tote Mörder" von TOS Hörfabrik
Auch im Radio gab es heuer für mich Sehr Gutes: GRËUL (WDR) von Edgar Linscheid & Stuart Kummer und Golgatha [WDR] von Robert Weber
Und auch wenn ich kein eifriger Podcasthörer bin, Ausnahmen bestätigen die Regel, so hat mich Haschimitenfürst – Der Bobcasthervorragend unterhalten! Eines DER Highlights 2022 für mich!
Außerdem hat mir WDR Hörspiel "Anne Bonny. Die Piratin"ausgesprochen gut unterhalten! Richtig cooles Teil!
Im Hörbuchbereich waren Sebastian Fitzek - Mimik und Als das Böse kam - von Ivar León Menger meine schönsten aktuellen Hörerlebnisse! Hinzu kommen noch das einfach großartige Der Chinese - von Henning Mankell
Ausserdem gehört und für mich als gut bis sehr gut empfunden: Jean-Christophe Grangé - Choral des Todes , Jean-Christophe Grangé - Der Flug der Störche , Jean-Christophe Grangé - Die purpurnen Flüsse und Jean-Christophe Grangé - Das schwarze Blut
Ich habe daneben einen Vielzahl an Serien weiterverfolgt und gehört. Alle aufzuzählen würde wohl den Rahmen noch weiter ausdehnen. Dazu gehörten Dorian Hunter, eine Serie, die ich nach wie vor für mit als das Beste erachte, das es gibt, Sinclairs, Serien von CONTENDO, TITANIA, WINTERZEIT, Herman Media, wobei man mich leider mit neuen Produktionen nie vollends fesseln kann, die Hoffnung stirbt bekanntlich nie, ebenso wie bei MARITIM.
Wobei ich MARITIM, die AllEars GmbH & Pop.de unendlich dankbar bin. Die Zeitmaschine wurde ja bereits Ende 2021 auf CD und später nochmals auf Kassette veröffentlicht. Dazu Der Fluch des Tut-Ench-Amun. Und dann kamen die wunderbaren SF-Dokumente auf CD heraus! Darauf habe ich Jahrzehnte gewartet. Der Hörspielsammler freut sich einen Haxn raus!
Natürlich gehört weiterhin mein Hörspielherz Dreamland-Grusel und noch eine Reihe weiterer Labels und Serien. Es gibt halt aktuell schon sehr sehr vieles da draußen in der Hörspielwelt!
Sehr viel Freude hat mir mein Foren-Beisein bereitet. Mit wenigen Ausnahmen waren es viele schöne Stunden mit einer Reihe von tollen und großartigen Aktionen.
Ich habe so oft Hilfe, Anregungen und eine so große Anzahl an wunderbaren Hörspielgeschenken erhalten, dass ich es kaum glauben kann & vielen Dank sagen muss.
Leider haben uns auch heuer eine Vielzahl an großartigen Menschen aus dem Hörspielbereich verlassen. Ekkehardt Belle war ein großer Schock, weil plötzlich und unerwartet. Nicht minder traurig war das Ableben von Rita Engelmann, Elke Reissert,
Horst Sachtleben, Wolfgang Kubach, Rüdiger Schulzki, Ernst Jacobi, Jan Spitzer, Hallgerd Bruckhaus, Wolfgang Ziffer, Günther Flesch und von Fritz Tenkrat bekannt als A.F.Morland, der nur unweit von mir gewohnt hat und den ich persönlich kennen lernen durfte. In diesem Zusammenhang muss man schreiben, dass 2022 ein Jahr war, in dem wir uns von sehr sehr vielen uns aus Hörspielen bekannten Größen verabschieden mussten.
Wenn ich das Jahr 2022 so schriftlich Revue passieren lasse, dann komme ich zum Schluss, dass es ein sehr Ereignis reiches Jahr war, mit vielen schmerzlichen Verlusten. Für mich persönlich war es ein Jahr mit so vielen sehr guten Hörspielen wie selten zu vor. Hätte ich vor meiner Replik nicht gedacht. Aber jetzt nach dem ich mich einige Tage intensiv mit dem Hörspieljahr 2022 auseinander gesetzt habe, darf ich mit Fug und Recht behaupten, dass es eines der besten Hörspieljahre überhaupt für mich war. Und dafür bin ich sehr, sehr dankbar! Möge 2023 auch ein so schönes Jahr werden!
Re: Wie war für euch das Hörspieljahr 2022?
Aktuell läuft bereits die Ohrcast Wahl. Vielleicht möchte ja jemand von hier teilnehmen: https://www.hoerspieltipps.net/ohrcast/ ... glist.html
Bin sehr gespannt wer das Rennen macht!
Danach wird es auch wieder die Publikumswahl des beliebtesten Hörspiels 2022 im Hörspieltalk geben!
Bin sehr gespannt wer das Rennen macht!
Danach wird es auch wieder die Publikumswahl des beliebtesten Hörspiels 2022 im Hörspieltalk geben!
Re: Wie war für euch das Hörspieljahr 2022?
Gibt es vielleicht noch weitere Meinungen zum Hörspieljahr 2022? 
