Liebe Besucherin, lieber Besucher,
Sie (ach lassen wir das und bleiben beim formellen DU), also DU befindest dich hier unschwer erkennbar in einem Forenboard. Für Hörspiele. Was, für Hörspiele? Noch eines? Es gibt doch schon welche in den Weiten des Internets!
Ja, ich weiß, es gibt schon einige Foren, die sich mit Hörspielen befassen. Aber was ich (Steffen) über viele Jahre festgestellt habe ist:...
...dass dieser jene User auf jenen dort und dort nicht gut zu sprechen ist
...dass jener User sich da und dort nicht mehr wohl fühlt
...dass in jenem Forum, dann und wann, der und der regelrecht gemobbt wurde und sich seither ausgeklammert fühlt
...dass Produzenten von Usern seltsam angemacht wurden und Produzenten die User seltsam angegangen haben
...dass hier und da und jenem Forumboard das Moderatoren-Team so gigantisch groß ist, dass die sich selbst untereinander verärgert haben
...dass....ach lassen wir das mit den Beispielen, die der ein oder andere Forumuser womöglich aus eigener Erfahrung kennt!
Irgendwie hatte ich daher Lust, ein neues Forum aufzubauen. Eigentlich hätte es ein kleines, feines Plugin auf meiner Homepage sein sollen, in dem ich immer wieder Neues poste. Quasi ein Blog. Egal ob es jemand liest, oder nicht.
Aber jetzt habe ich mich doch für ein großes, feines "Nicht-Plugin" entschieden, was sich zu den anderen, mächtigen Hörspielforen im Internet gesellen soll. Ob es genutzt wird? Hmmm, das liegt nicht nur an mir. O.k., ich kann Themen starten, aber dass das Thema zum Leben erwacht, dafür sind Meinungen anderer wichtig und notwendig.
Was dieses Forumboard nicht sein soll: Vollgeladen mit einem riesigen Content, in den keiner schaut, geschweige denn etwas geschrieben steht. Startseiten diverser Forenboards bestehen meist aus einem riesigen Portal mit Werbebannern und Modulen, die keiner anklickt und die nicht nur irritierend wirken, sondern auch selten geeignet sind für die Ansicht auf mobilen Geräten, da die Bannergrafiken nicht skalieren. Oder noch schlimmer ist es, wenn Bildlinks im Willkommensbereich ins Leere laufen. Oder Erweiterungen nicht funktionieren.
Nichts gegen große Communitys. Die User dort halten dem Forum in der Regel die Treue. Oder wie gesagt auch nicht, wenn es mal wieder Ärger gab, oder sich User mißverstanden fühlen. Oder gar eine sachliche Meinung vom Moderator gelöscht wurde. Dann wenden sich viele ab und sagen "Tschüss". Manche bleiben konsequent weg, andere werden schwach und kommen nach geraumer Zeit wieder. Entweder als reine Leser, oder wenn Gras über die Sache gewachsen ist als aktive Schreiberlinge.
Doch nochmal von vorne: Was hat das nun mit diesem Forum zu tun? Und verträgt das Internet noch ein Forum zum selben Thema? Ich sage: Ja! Denn für einige User kann eine neue Anlaufstelle eine tolle Ergänzung sein, wieder, oder gar neu zu starten. Vielleicht neues Denken ins Spiel zu bringen und sich anders zu verhalten und zu äußern, als man es im anderen Forum tat und noch tut?
Ich in der Rolle des Admin möchte versuchen ein Hörspielforum anzubieten, in dem es ordentlich abläuft. Heißt: Wenn es mal strenger in der Wortwahl oder anders in der Meinung wird, soll nichts gelöscht werden, sondern mit klärenden Worten die angestaute Luft rausgenommen werden. Erwünscht ist es, dass es soweit nicht kommt, sondern dass man hier unter Erwachsenen ist und in nostalgischen Hörspiel-Erinnerungen schwelgt. Natürlich dürfen auch jüngere Hörer über aktuellen Hörstoff reden. Den hören wir "Alten" insgeheim auch. Ist doch so, oder? Raus mit der Sprache...
Sollten sich Label-Chefs und Autoren hier einfinden, wäre das natürlich das berühmte "Tüpfelchen auf dem i". Nicht für mich als Admin, sondern erst recht für die Mitglieder hier im Forum. Was ist besser als Infos aus erster Hand? Es gibt nichts besseres. Und beugt Gerüchten vor. Und Werbung für Produkte ist auch erwünscht, nur als Info.
Optisch liegt der Fokus auf Schlichtheit und sogenanntes responsives Design für Mobilgeräte geeignet. Daher soll die Darstellung schlank und übersichtlich bleiben. Ohne Portal. Ohne Werbebanner. Ohne Wetterplugin. Ohne prominent platzierte Module, wer wann Geburtstag hat. Usw. Usw.
Und warum der Name HÖRSPIELECHO? Was ist denn das überhaupt für ein Name? Echo? Der einst zur Lachnummer verkommende und eingestellte Musikpreis, der jetzt für Hörspiele vergeben wird?
Nein. Echo steht in dem Moment für Nachhall, Rückwirkung, Antwort, Reaktion, Anklang, Bewunderung, freundliche Aufnahme, Lob und noch viele Definitionen mehr.
Nachdem man ein Hörspiel gehört hat, kann man es entweder weglegen und vergessen, oder hat Lust sich damit zu befassen mit dem Drang zu einer Äußerung, die man mit anderen teilen möchte. Oder gar mit anderen besprechen möchte. Daher lautet der Untertitel "Reden wir darüber."
Quasi die Aufforderung, dass wir über Hörspielpublikationen reden können. Natürlich wer will.
Laaaaaaaaaange Rede kurzer Sinn: Mich würde es freuen, Dich als Mitglied begrüssen zu dürfen! In der Hoffnung, dass dieses Forumboard dein mega geiles Stammforum, in dem du schon seit Jahren bist und dort viele Freunde gewonnen hast, ergänzt und du dich auch HIER wohl fühlst. Dich abzuwerben liegt mir sowas von fern. Und kann ich eh nicht beeinflussen.
Laaaaaaaaaange Rede kurzer...auch so, das hatten wir schon. Jetzt aber Fazit: Willkommen! Und reden wir über das schönste Hobby der Welt.
Herzlich willkommen bei Hörspielecho.de!
Re: Herzlich willkommen bei Hörspielecho.de!
Herzlich Willkommen auch den neuen Besuchern, welche den HÖRSPIELCHO Aufkleber auf der HÖRMICH HÖRSPIELMESSE geschenkt bekamen. Klebt dieser schon an einer schönen Stelle? Lasst es uns wissen, am besten mit einem Foto.
Das Team freut sich, wenn wir euch als neue Mitglieder begrüssen dürften!
DAS HÖRSPIEL. Reden wir darüber!

Das Team freut sich, wenn wir euch als neue Mitglieder begrüssen dürften!

DAS HÖRSPIEL. Reden wir darüber!
Zu verkaufen: https://www.discogs.com/de/seller/Audioroman/profile
Re: Herzlich willkommen bei Hörspielecho.de!
Frage - gibt es einen speziellen Bereich wenn man Rezensionen posten möchte?